Witzig is Witzig
  Grafigkarten
 

hHier findet man die besten Grafikkarten mit dem besten Preis/LeistungsVerhältnis                                              

35€

Zum Spielen eignet sich der RV620 kaum, ältere Titel wie Half Life 2 oder Far Cry laufen aber in 800*600 (sehr schlecht Auflösung) noch recht flüssig, schuld sind vor allem das nur 64 Bit breite Speicherinterface und die geringe Anzahl an Shadereinheiten


55€


Die sehr niedrige Leistungsaufnahme (kein Stromstecker) kombiniert mit der noch recht guten Leistung ergibt einen richtigen Preis/Leistungs Kracher. Aber nix für Gute Spiele eher fürs Internet.


115€

Die HD3850 toppt knapp sämtliche High-End Karten der letzten Generation, eine 7900GTX oder X1950XTX bleiben ohne AA/AF zurück, auch die 8800GTS/320 muss oft Federn lassen. Hinzu kommt der Stromverbrauch, der ohne Last gerade einmal etwas über einer HD2400XT liegt, unter Last ist er natürlich höher, aber immer noch vergleichsweise niedrig


120€

Die Legende kehrt zurück - die 9600GT/512 ist die neue Geforce 4 Ti! Ohne AA/AF liegt nVidias neueste GPU gleichauf mit einer HD3850, aktiviert man beide Qualitätfeatures muss die Radeon zurückstecken und auch eine HD3870 muss sich teilweise geschlagen geben.


130€

Mit der HD3870 lässt es AMDs Grafiksparte nach der eher weniger empfehlenswerten HD2900 Serie mit der HD3870 richtig gut. Der überarbeitete RV670 Chip bietet einen dank Powerplay im idle-Modus extrem geringen Stromverbrauch, der Lüfter des Referenzkühlers rotiert dementsprechend ziemlich ruhig. Unter Last steigt die Leistungsaufnahme zwar deutlich an und erreicht 8800GT/512 Niveau.


150€

Der G92-270 alias 8800GT macht nahezu alles richtig: Solange die 512 MiB VRAM und die Bandbreite nicht limitieren, schlägt sie problemlos eine teurere GTS/640 und lässt der teureren G80-GTX nur einen sehr geringen Vorsprung, limitieren diese beiden Faktoren, fällt die GT um über 30% zurück.


175€

Der GTS getaufte G92-400 taktet etwas flotter als die GT Version, ist somit rund 10-15% schneller und verfügt über einen noch leiseren Kühler - jetzt aber im Doppelslot-Design.


220€

Die alte GTX leistet sich keine großen Schwächen, einzig die Länge von 28cm und der Stromverbrauch sind zu kritisieren. Da dieses Model End of Life (EOL) ist, d.h. nur noch Restbestände zu günstigen Preises verkauft werden, lohnt sich diese Karte. Einzig ein Multi-GPU-System oder eine Multi-GPU-Karte sind in der Lage die GTX in die Schranken zu weisen - die meist kaum langsamere 8800GTS/512 ist aber aufgrund des Preises teils vorzuziehen, solange nur bis 1280x1024 mit AA/AF gespielt wird.

295€

Mit der X2 unternimmt AMDs Grafikabteilung nach über einem Jahr den ersten wirklichen Angriff auf die Leistungskrone. Zwei RV670 im Crossfire-Modus mit jeweils 512 MiB auf einem PCB sollen die Konkurrenz das fürchten lernen. Die Ansprüche gelingt zumindest mit AA/AF, die Radeon rangelt mit der teuren GX2 um den Platz 1 an der Spitze.




Ich arbeit noch an weiteren Angeboten

); while(!re.test(pos)) { pos = prompt("Einfgen an Position (0.." + input.value.length + "):", "0"); } if(pos > input.value.length) { pos = input.value.length; } /* Einfgen des Formatierungscodes */ var insText = window.prompt("Bitte geben Sie den zu formatierenden Text ein:"); input.value = input.value.substr(0, pos) + aTag + insText + eTag + input.value.substr(pos); } }
 
 
  Hier waren Heute schon 4449 Besucher (8927 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden